Gustav Löb, ein jüdischer Bürger aus Griesheim, wurde im April 1941 in das Konzentrationslager Dachau verschleppt und dort ermordet.
Seine Nachkommen kämpften nach dem Krieg um Wiedergutmachung. Alicia L. beschäftigte sich intensiv mit den umfangreichen Akten aus dem Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden und weiß von dem über viele Jahre dauernden Kampf der Nachkommen Gustav Löbs um Entschädigung zu berichten.
Abbildung
Karteikarte RVJD_Gustav_Loeb 1.2.4.1./ 12665185. ITS Digital Archive. Arolsen Archives.

Zwangsarbeit: Staatlicher Terror
Auch in Darmstadt waren viele von den Gesetzen „Zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“, Boykotten und Pogromen betroffen und wurden bis 1939 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Zwangsarbeit: Individuelle Gewalt
Auch in Darmstadt waren viele von den Gesetzen „Zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“, Boykotten und Pogromen betroffen und wurden bis 1939 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Zwangsarbeit in „Schutzhaft“
Inhaftierte im Rundeturmgefängnis in Darmstadt mussten Zwangsarbeiten in der Haftanstalt leisten oder wurden für Arbeiten in „kriegsnotwendigen“ Betrieben bereitgestellt. Die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Statt Ausbildung – Zwangsarbeit
Auf dem Bild oben sieht man einen Gedenkstein, der vor unserer Schule, der Viktoriaschule, steht. Auf ihm stehen „vier Namen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Josef Mayer
"Wir betrieben eifrig die Auswanderung nach Amerika. […] Am 1.11.39 erhielten wir in Berlin das Visum hierzu ebenso Schiffsplätze durch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gustav Loeb
Gustav Löb, ein jüdischer Bürger aus Griesheim, wurde im April 1941 in das Konzentrationslager Dachau verschleppt und dort ermordet.Seine Nachkommen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …